Komponisten / Lieder / Verlage / Textdichter

Detailansicht

Vorname Jürg
Nachname Röthlisberger
Adresse Gantrischweg 8
PLZ 3127
Ort Mühlethurnen
Kanton BE
Telefon 031 809 26 76
Handy 077 413 84 88
E-Mailadresse fj.roethlisberger@bluewin.ch
Geburtstag 04.06.1970
Personennummer R002

Werke von Jürg Röthlisberger

LiedtitelAnfang 1. StropheEJDKV Nummer

Männerchor (-M-)

D'Glogge - öisi Wägbegleiter Ich cha uufstoh, gsund und chräftig, bi bereit zum Schaffe z'goh R002-M-000009
Der Summer vergeit Der Summer gwahret wie sy Gluet uf eismol afoht schwyne R002-M-000001
E herrliche Stärn Es lüchtet vo färn, e herrliche Stärn. Für di isch er zwäg, begleitet di Wäg R002-M-000005
Herbschtmonet Was der Herbscht für Farbe treit ! Jede Struch im bunte Chleid R002-M-000002
I wett e Rose finde I wett e Rose finde wie niemer se het gseh. E Huuch us allne Winde R002-M-000006
Mälchmaschinejutz (Naturjodel) R002-M-000007
Min Schatz Min Schatz hed bruuni Arme ond gohd no baare Füess R002-M-000008
Musig Mir hei im Dorf e Musikant, de Lüt als Sänger wohlbekannt R002-M-000003
Stärne Dä Stärn am Himmel wo meine, er lüchtet häll wie sösch e keine R002-M-000010
Wulche Im Silberdunscht vom neue Morge isch dWulche über dÄrde zoge R002-M-000004

Frauenchor (-F-)

Stärne Dä Stärn am Himmel wo meine, er lüchtet häll wie sösch e keine R002-F-000001

Quartett (-Q-)

Dr Froschchönig Der Früehlig spilt sys Liebeslied i allne süesse Töne R002-Q-000004
I wett e Rose finde I wett e Rose finde wie niemer se het gseh. E Huuch us allne Winde R002-Q-000001
Öppis für d'Froue Wottsch mer chlei i ds Gilet plääre, haltisch's ohni Maa nid uus? R002-Q-000002
Rose Letschti Rose, ganz alei, standen i mym Garte R002-Q-000005
Stärne Dä Stärn am Himmel wo meine, er lüchtet häll wie sösch e keine R002-Q-000003
Wulche Im Silberdunscht vom neue Morge isch dWulche über dÄrde zoge R002-Q-000006

Gemischter Chor (-G-)

Wulche Im Silberdunscht vom neue Morge isch d'Wulche über d'Ärde zoge R002-G-000001

Kinderchor (-K-)

Dä tonners Grittibänz Dr Grittibänz im Ofe drinn het nume dumme Züg im Sinn R002-K-000001

Terzett (-T-)

E junge Tag Silbertröpfli uf em Chlee. Früsches Tou so wyt magsch gseh R002-T-000001
I wett e Rose finde I wett e Rose finde wie niemer se het gseh. E Huuch us allne Winde R002-T-000004
Lysi Stunde I myne lyse Stunde im liechte Dämmerschyn, het s'Härz sy Fride gfunde R002-T-000005
Stärne Dä Stärn am Himmel wo meine, er lüchtet häll wie sösch e keine R002-T-000006
Träne Rünnt e wilde Tränebach, zittret d'Seel im Gwitter R002-T-000002
Was d'Liebi syg? Was d'Liebi syg? E junge Moscht, wo i sym Fass tuet bruuse R002-T-000003
Wulche Im Silberdunscht vom neue Morge isch dWulche über dÄrde zoge R002-T-000007

Duett (-D-)

D'Seel spannt ihri Flügel wyt Blaue Himmel wyt so wyt über allne Dächer R002-D-000001
Dr Storch Gäll, wenn d'wüstisch, was i weiss! Sell i dir's äch säge? R002-D-000012
E junge Tag Silbertröpfli uf em Chlee. Früsches Tou so wyt magsch gseh! R002-D-000004
I wett e Rose finde I wett e Rose finde wie niemer se het gseh. E Huuch us allne Winde R002-D-000011
Lysi Stunde I myne lyse Stunde im liechte Dämmerschyn, het s'Härz sy Fride gfunde R002-D-000002
Meitli und Tuube E Stube voll Meitli, wo chnuschperig si. E Chrätze voll Tuube R002-D-000003
Mir tanze u singe Mir tanze und singe hei früsch läbigs Bluet. Das gfallt üsne Manne R002-D-000008
Mit dyner Hand i myner Hand Mit dyner Hand i myner Hand hesch öppis welle säge R002-D-000010
Träne Rünnt e wilde Tränebach, zittret d'Seel im Gwitter. So vil Träne R002-D-000005
Verliebt Em Bach entlang mit Vogelgsang tüend zwöi dert schwygend wyle R002-D-000006
Weisch no? Weisch no, wie mir als Chinder enander gwartet hei R002-D-000007
Wulche Im Silberdunscht vom neue Morge isch dWulche über dÄrde zoge R002-D-000009

Einzel/Solo (-S-)

Die huuchfyne Farbe Die huuchfyne Farbe im toufrüsche Glanz. De Reige vo Blueme R002-S-000004
Dr Storch Gäll, wenn d'wüstisch, was i weiss! Sell i dir's äch säge? R002-S-000005
Erscht rächt in Swing Nur nid ufgäh, das isch üses Läbesmotto, nur nid ufgäh R002-S-000007
I dyne schöne Ouge I dyne schöne Ouge, was hani chönne gseh? E töifi, luutri Liebi R002-S-000002
I wett e Rose finde I wett e Rose finde wie niemer se het gseh. E Huuch us allne Winde R002-S-000008
Läbesfröid Flüüg uf, mys Härz, flüüg us der Zyt! Vergiss die leide Sorge R002-S-000001
Lüpfet d'Bei Lüpfet d'Bei u tanzet eis, früsch und ohni Sorge! R002-S-000003
Lysi Stunde I myne lyse Stunde im liechte Dämmerschyn, het s'Härz sy Fride gfunde R002-S-000009
Stärne Dä Stärn am Himmel wo-n-i meine, er lüchtet häll wie süsch e keine R002-S-000006

Choeur d'hommes (-N-)

Nuages Brume d'argent voil' de mystère, d'épais nuages veill' sur la Terre R002-N-000001

Persönliche Angaben

Röthlisberger Jürg

In Reinach BL und Langenthal aufgewachsen - zum Elektroniker und Primarlehrer ausgebildet – heute in der Produktion moderner Ausbildungsmittel tätig – als Projektleiter im Bereich E-Learning beim Zentrum elektronische Medien des VBS -glücklich verheiratet – 1 Tochter - Musikalisch engagiert er sich vor allem als Instrumentalbegleiter und ist in dieser Funktion Mitglied des Jodlerklubs Bärgbrünnli Grenchen.

In der frühen Kindheit wurde in Jürgs Herzen ein Feuer für den Schweizer Jodelgesang entfacht. Mit seiner Schwester lernte er jodeln. Nach einigen Jahren Handorgelunterricht gab er sich der Liedbegleitung hin. Die stilistische Vielfalt vom urchigen Naturjutz bis zum kunstvollen Jodelgesang überzeugte ihn. Den teilweise dogmatischen Umgang innerhalb der Jodlerverbände hingegen lehnt(e) er ab. Lyrische, meist zeitlose Texte inspirierten ihn, so dass er 1993 sein erstes Lied veröffentlichte. Fellmann und Valotti sind auch deswegen seine Vorbilder, weil sie mit beharrlichem Wille den Weg der Weiterentwicklung erfolgreich begingen. Basierend auf Werten wie gegenseitiger Achtung und Offenheit will Jürg einen musikalischen Beitrag leisten, damit der Freundeskreis des Jodelns erweitert werden kann.

 

Quelle: Homepage BKJV, Jubiläumsbuch 100 Jahre EJV, Stand 10.5.2011 TA

zurück
 
Note
EDJKV